Ansbach zum Kennenlernen
Sehenswürdigkeiten
Promenade 33, 91522 Ansbach
Die Orangerie Ansbach ist eine der historischen Perlen Frankens. Am Rande der Innenstadt gelegen und einmalig in den markgräflichen Hofgarten eingebettet, bietet sie sich als stilvoller Veranstaltungsort für Kulturveranstaltungen, Konzerte, Tagungen, Feste und Feiern an. Seit Januar 2021 hat die Blank Hotel GmbH den Betrieb der Gastronomie sowie das Veranstaltungsmanagement übernommen. Mit dem benachbarten, modernen Hotel-Brauhaus DAS HÜRNER (350m entfernt) wird die Orangerie zu einem professionellen geführten Komplettangebot für Veranstaltungen jeglicher Art.
Die einzigartige, historische Location mit dem besonderen Flair, bietet Platz für Tagungen und Kongresse für 50-1000 Personen. Neben den Hauptsälen Blauer und Grüner Saal bieten die weiteren Räumlichkeiten wie Christiane-Charlotte-Saal, Kachel- & Lady-Craven-Zimmer Platz für weitere Workshops.
Tagungsausstattung: W-LAN, Beamer, Leinwand, Flipchart, Pinnwand. HIER (Tagungsmappe_Orangerie_2025.pdf) erhalten Sie weitere Informationen über unser Tagungsangebot inkl. individuell zusammenstellbare Pauschalen.
Genießen Sie das Ambiente dieser einmaligen Gartenanlage und holen Sie sich neue Kraft bei einem kleinen Spaziergang durch den Hofgarten.
Beste Verkehrsanbindung an Bahn und Bus sowie Autobahnen A6, A7, A8
Parkplätze können direkt an der Orangerie angemietet werden. Weitere öffentliche Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Umgebung u. a. Hofwiese, direkt gegenüber der Orangerie.
Unser Team steht Ihnen für alle Themen rund ums Tagen, von der Anfrage bis zum Veranstaltungsende, beratend zur Seite – reibungslos und effizient, gemäß den individuell getroffenen Absprachen.
Telefon Veranstaltungsbüro 0981/208 622-907. Bürozeiten Mo.-Fr. von 10 bis 15 Uhr oder nach Absprache.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere Informationen:
Die Orangerie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in Anlehnung an französische Vorbilder von Carl Friedrich von Zocha erbaut, der die Nordseite den Kolonnaden des Louvre und die Südseite dem Grand Trianon in Versailles nachempfand. Zur gleichen Zeit wurde auch der Hofgarten, der schon seit 1535 bestand, im Barockstil umgestaltet. Nach den Bombenangriffen im Zuge des 2. Weltkrieges konnte die Anlage anhand alter Pläne wieder in ihrer einstigen Pracht aufgebaut werden. Seither wird die Tradition der Bepflanzung in Anlehnung an das 17. und 18. Jahrhundert und die Kultur von südländischen Kübelpflanzen fortgeführt. So können in den Sommermonaten Zitronen-, Pomeranzen-, Oliven-, Pistazien-, Lorbeer- und Erdbeerbäume bestaunt werden
In den ungeraden Jahren finden dort Konzertveranstaltungen im Rahmen der Ansbacher Bachwoche statt. Der Blaue Saal und der Kuppelsaal - zwei prachtvolle Räumlichkeiten für festliche Ereignisse - werden von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen vermietet.
Quelle: Tourist Information Ansbach, CC BY SA 4.0
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung